Im Alltag können wir die Klimakrise immer noch leicht verdrängen, doch sie ist da, und jedes Jahr verstehen wir mehr und mehr, dass auf dem Spiel das Höchste steht – das Überleben der Erde, damit sie ein Zuhause für künftige Generationen bleiben kann. Und glücklicherweise versuchen wir unseren Beitrag zum Umweltschutz immer stärker zu leisten, auch bei unseren Kaufentscheidungen. Wir kaufen weniger, dafür aber bewusster und entscheiden uns für nachhaltige Produkte aus umweltfreundlichen Rohstoffen. Dabei achten wir auf die entsprechenden Zertifizierungen und haben unsere Marken des Vertrauens.
Und das ist auch gut so, denn jeden Tag stoßen wir auf Marketingtricks und leere Erklärungen der Hersteller (ein Beispiel wäre die Mode der biologischen Abbaubarkeit, während die ökologischsten Materialien kompostierbar sind). Glücklicherweise gibt es Marken, die das Thema Umweltschutz sehr ernst nehmen. Es lohnt sich, solche Marken zu erkennen, die ihre Umweltstrategien auf die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse stützen und das Problem so substanziell wie möglich angehen.
Denn die Verantwortung für die Umweltauswirkungen eines Produkts beginnt nicht erst im Verkaufsregal und endet nicht mit dem Kauf durch den Verbraucher. Da wir die Spiele im Sinne der Technologie Ecofriendly Game produzieren, wissen wir das sehr gut!
Die Spiele Ecofriendly werden in einer grünen Fabrik hergestellt, die auf nachhaltige Weise gebaut wurde und innovative umweltfreundliche Lösungen verwendet. Auch die Rohstoffe, die wir zur Herstellung der Spiele verwenden, stammen ausschließlich aus vertrauenswürdigen, zertifizierten Quellen. Wir sind uns zudem bewusst, dass auch wenn wir nur die haltbarsten Materialien verwenden und zu minimalistischem Einkauf anregen, jedes Spielbrett und jedes Kartenspiel irgendwann im Müll landet. Unsere Verantwortung endet hier nicht, da die Spiele aus solchen Komponenten hergestellt werden, die recycelt oder kompostiert werden können. Denn die einzige verantwortungsvolle Option ist es, den Kreislauf zu schließen!